Informationen zur vergangenen Mitgliederversammlung, 16.10.2023

Liebe Mitglieder,
am vergangenen Montag, den 16. Oktober 2023, fand unsere dritte ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Wie Sie wissen, wurden in dieser Versammlung auch Neuwahlen abgehalten – das Ergebnis lautet wie folgt:

Mitgliederversammlung

Am Montag, den 16. Oktober 2023 ab 19 Uhr findet die dritte ordentliche Mitgliederversammlung statt.

pdf Einladung Mitgliederversammlung 2023 (646 KB)

Regelsbacher Weinfest

Am Freitag den 22. September 2023 fand unser erstes Weinfest statt!

Regelsbacher Osterhoosmarkt

Bericht Osterhoosmarkt

Am Samstag, den 01. April 2023 fand er wieder statt, der Regelsbacher Osterhoosmarkt. Und wie vom April zu erwarten, präsentierte sich das Wetter von seiner launenhaften Seite.

Neuigkeiten zum Pfarrhaus in Regelsbach

Liebe Mitglieder,
liebe Interessierte,

wie unser Erster Bürgermeister Felix Fröhlich in der Januar-Ausgabe des Mitteilungsblattes berichtet, fand am 19. Januar 2023 eine Begehung des Pfarrhauses statt.

Hier der Original-Auszug aus seinem Bericht:

Am 19. Januar wurden im Rahmen einer Begehung des Grundstückes und des Gebäudes des ehemaligen Pfarrhauses in Regelsbach die Aspekte der Barrierefreiheit thematisiert.

Dr. Rösch von „RHINK“ stellte fest, dass ein barrierefreier Zugang von der Hengdorfer Straße (Richtung Kirche) erfolgen muss. Eine Zuwegung mit maximal 6 % Gefälle ermöglicht dann das Erreichen des Gebäudes und des Pfarrgartens. Kein Aufzug aber eine Art Hub-Bühne ermöglicht für Menschen im Rollstuhl das Erreichen des 1. Obergeschosses.

Eine Behindertentoilette kann nur im Nebengebäude (ehemaliger Betsaal) untergebracht werden. Auch hier wird eine Euro-Norm-Toilette empfohlen, die von Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung mit einem eigenen Schlüssel rund um die Uhr genutzt werden könnte. Nun soll auch die Statik des Betsaales geprüft werden, weil die Nutzung des Nebengebäudes für die Kirchweihausrüstung der Kärwamadli- und Boum ebenfalls angedacht war. Vertreter des Vorstandes des Fördervereins Dorfgemeinschaftshaus Regelsbach waren ebenfalls mit vor Ort und konnten sich ein Bild zur Barrierefreiheit machen.

Im Spätherbst hatten erst viele ehrenamtliche Helfer des Fördervereins das Freigelände und den Garten mit einem gemeinsamen Pflegeeinsatz beachtlich auf Vordermann gebracht.

Der beauftragte Architekt Helmut Rester aus Schwabach wird nun die Empfehlungen von RHINK aus baulicher und statischer Sicht prüfen. Ein Restaurator wird zudem mit der Begutachtung des Mauerwerks, der Böden und der energetischen Sanierungsmöglichkeit beauftragt.

Foto: Begehung

Foto: Bauamt
V. l. n. r.: Herr Dr. Rösch vom Rother Inklusionsnetzwerk, Architekt Helmut Rester, Bürgermeis-ter Fröhlich, Matthias Wengler, Manuela Heller, Dieter Schmidt und Marga Link vom Förderver-ein Dorfgemeinschaftshaus Regelsbach – „Altes Pfarrhaus“

Von Herrn Fröhlich kam nun noch die Kunde, dass für die weiteren Überprüfungen (Öffnung) von Decken, Böden und Wänden ein Restaurator beauftragt wurde.

Soweit zu den neusten Entwicklungen zu unserem Pfarrhaus.